Unterschied Immobilienberater und Immobilienmakler
Immobilienberater vs. Immobilienmakler – Welcher Service ist der richtige für dich als Käufer?
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten Entscheidungen im Leben. Ob zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage – Käuferinnen und Käufer haben dabei oft das Gefühl, dass der Prozess langwierig und undurchsichtig ist. Viele verlassen sich auf den klassischen Immobilienmakler. Doch ist das wirklich die beste Option? Oder gibt es eine bessere Alternative, die deine Interessen als Käufer in den Mittelpunkt stellt? Hier kommt der Immobilienberater ins Spiel. Schauen wir uns das genauer an: Unterschied Immobilienberater und Immobilienmakler.
Wozu einen Immobilienberater einschalten?
Ein Immobilienmakler wird in der Regel vom Verkäufer beauftragt. Sein Ziel ist es, die Immobilie zu verkaufen – und zwar zum besten Preis für den Verkäufer. Als Käufer hast du wenig Einfluss auf die Wahl des Maklers, da dieser in den meisten Fällen festgelegt wird. Der Makler arbeitet zwar auch mit dir, hat aber in erster Linie das Interesse des Verkäufers im Auge.
Ein Immobilienberater, wie RockImmos, hingegen arbeitet direkt für dich als Käufer. Sein Ziel ist es, dir zu helfen, die beste Immobilie für dein Budget zu finden, Zeit zu sparen und dich durch den oft komplizierten Prozess zu führen – mit dem klaren Fokus auf deine Interessen.
Kostenersparnis durch den Immobilienberater
Ein großer Unterschied zwischen Immobilienmaklern und Immobilienberatern zeigt sich bei den Kosten. Ein Makler erhält in der Regel eine feste Provision, unabhängig davon, wie viel Zeit er tatsächlich in die Betreuung investiert. Und diese Provision richtet sich nach dem Verkaufspreis der Immobilie.
Nehmen wir ein Beispiel:
Bei einem Immobilienkauf von 100.000 Euro wird eine Maklerprovision von 3,57 % fällig. Das bedeutet, du zahlst 3.570 Euro, nur um die Immobilie zu erwerben. Dieser Betrag steigt, wenn der Kaufpreis höher ist – bei einer Immobilie im Wert von 300.000 Euro wären es bereits 10.710 Euro!
Ein Immobilienberater hingegen arbeitet oft mit einem festen Preismodell, das wesentlich günstiger ist. RockImmos® berechnet zum Beispiel unter 2.000 Euro für eine umfassende Betreuung beim Immobilienkauf. Du sparst also deutlich – und das unabhängig vom Kaufpreis der Immobilie.
Zeitersparnis und Sicherheit durch den Immobilienberater
Immobilienkäufe können sich in die Länge ziehen. Als Käufer verbringst du Wochen oder sogar Monate damit, Objekte zu besichtigen, Dokumente zu prüfen und mit verschiedenen Parteien zu verhandeln. Ein Makler wird dir in der Regel nur Objekte zeigen, die er selbst im Portfolio hat, und hat wenig Interesse daran, alternative Angebote zu bewerten – schließlich verdient er nur, wenn der Kauf seiner Immobilie zustande kommt.
Ein Immobilienberater agiert hingegen unabhängig. Er analysiert den Markt, sucht nach passenden Immobilien und unterstützt dich bei der Auswahl – immer mit dem Ziel, die beste Option für dich zu finden. Dabei sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Der Berater steht dir in jeder Phase zur Seite, von der ersten Beratung über die Besichtigungen bis hin zur Vertragsunterschrift.
Vorher vs. Nachher: Immobilienmakler oder Immobilienberater?
In der Praxis bist du oft auf den klassischen Makler angewiesen. Du hast wenig Einfluss auf die Maklerwahl und musst dich mit einem Portfolio zufriedengeben, das vielleicht nicht das Beste für dich bietet. Gleichzeitig bezahlst du eine hohe Provision – unabhängig davon, wie viel Zeit der Makler tatsächlich investiert hat.
Nach der Zusammenarbeit mit einem Immobilienberater hingegen bist du als Käufer in einer viel stärkeren Position. Der Berater vertritt ausschließlich deine Interessen und sorgt dafür, dass du eine fundierte Entscheidung triffst. Du sparst nicht nur Geld durch geringere Gebühren, sondern auch Zeit und Mühe, weil dir viele Aufgaben abgenommen werden. Außerdem hast du die Sicherheit, dass der Berater dir wirklich die besten Tipps und Tricks verrät. Zudem bekommst du hier ehrlich alle Vor- und Nachteile genannt.
Kritik am Maklersystem: Wofür bezahlst du eigentlich?
Ein Punkt, der bei Immobilienmaklern besonders kritisch zu sehen ist, ist die Bezahlung. Makler erhalten eine feste Provision – egal, wie hoch der Verkaufspreis der Immobilie ist oder wie viel Zeit sie tatsächlich in den Verkaufsprozess investiert haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um eine Immobilie für 50.000 oder 500.000 Euro geht – der Aufwand bleibt meist derselbe, die Provision jedoch nicht.
Noch problematischer: Da der Makler nur verdient, wenn ein Kauf zustande kommt, hat er wenig Interesse daran, dir objektiv mehrere Objekte vorzustellen. Er wird immer die Immobilien in den Vordergrund stellen, die er selbst im Auftrag hat. Das heißt, du bekommst vielleicht nicht die beste Immobilie für deine Bedürfnisse, sondern die, die der Makler am schnellsten verkaufen kann.
Der Immobilienberater als objektiver Partner
Ein Immobilienberater wie RockImmos arbeitet ganz anders. Hier wird nicht nach Verkaufsprovision bezahlt, sondern nach einem klaren, transparenten Preismodell, das unabhängig von der Höhe des Immobilienpreises ist. Das bedeutet, dass der Berater wirklich im Interesse des Käufers agiert. Er kann den Markt objektiv bewerten und dir helfen, das beste Angebot zu finden – ohne Druck, eine bestimmte Immobilie zu verkaufen.
Fazit: Immobilienberater oder Immobilienmakler?
Für Käufer ist die Wahl zwischen einem Makler und einem Berater entscheidend. Der Makler arbeitet im Interesse des Verkäufers, ist an eine hohe Provision gebunden und hat oft nur ein begrenztes Portfolio. Ein Immobilienberater hingegen stellt deine Interessen in den Vordergrund, ist günstiger, spart dir Zeit und bietet dir eine unabhängige, objektive Bewertung der besten Immobilien auf dem Markt.
Wenn du beim Kauf deiner Immobilie Zeit, Geld und Nerven sparen möchtest, dann ist ein Immobilienberater wie RockImmos® die ideale Wahl. Anstatt auf Provisionsbasis zu arbeiten, bietet RockImmos® ein festes Preismodell und umfassende Unterstützung – von der ersten Beratung bis zur Unterschrift unter dem Kaufvertrag. Lass dir diese Chance nicht entgehen und setze auf einen Partner, der wirklich auf deiner Seite steht.